Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen!

Datenschutzerklärung der Hausarztpraxis Lohe
## 1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen. Sie erfahren auch, welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
## 2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Hausarztpraxis Lohe
Schützenhofstr. 25
26441 Jever
Telefon: 04461-8191332
## 3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten, um:
– Den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt zu erfüllen
– Gesetzliche Vorgaben einzuhalten
– Ihre medizinische Versorgung sicherzustellen
Dazu verarbeiten wir insbesondere Ihre Gesundheitsdaten, einschließlich Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde. Diese Informationen können auch von anderen Ärzten oder Psychotherapeuten stammen, bei denen Sie in Behandlung sind.
**Wichtig:** Die Bereitstellung Ihrer Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für eine sorgfältige Behandlung. Ohne diese Informationen können wir keine angemessene medizinische Versorgung gewährleisten.
## 4. Empfänger der Daten
Ihre Daten werden nur weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Mögliche Empfänger sind:
– Andere Ärzte oder Psychotherapeuten
– Kassenärztliche Vereinigungen
– Krankenkassen
– Medizinischer Dienst der Krankenversicherung
– Ärztekammern
– Privatärztliche Verrechnungsstellen
Die Übermittlung erfolgt hauptsächlich zur Abrechnung von Leistungen und zur Klärung medizinischer oder versicherungstechnischer Fragen.
## 5. Speicherdauer
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für die Behandlung und zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist. Die Mindestaufbewahrungsfrist beträgt 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung. Bei bestimmten Daten, wie Röntgenaufzeichnungen, kann die Frist bis zu 30 Jahre betragen.
## 6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
– Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten
– Unrichtige Daten korrigieren zu lassen
– Unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen
– Ihre Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten
In Ausnahmefällen, in denen wir Ihr Einverständnis benötigen, können Sie dieses für die zukünftige Verarbeitung widerrufen.
Bei Fragen oder Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511-1204500
## 7. Online-Rezeptionsservicedienst 321 MED
Diese Website nutzt den Online-Rezeptionsservicedienst 321 MED für die digitale, online-basierte Kommunikation und Interaktion zwischen Patienten/-innen und Gesundheitseinrichtungen und/oder Arztpraxen. Dienstanbieter ist die 321 MED GmbH, Am heimlichen Grund 5, 92421 Schwandorf.
321 MED ermöglicht uns eine unmittelbare Online-Betreuung unserer Patienten/-innen sowie eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit unseren Patienten/-innen. Wenn Sie auf unserer Website über unsere Online-Rezeption Daten, etwa Ihre Kontaktdaten, zum Zwecke des der Kommunikation mit uns eingeben, werden diese auf den Servern von 321 MED in Deutschland gespeichert. Ja nach individueller Konfiguration und Eingabe werden im Rahmen der Nutzung unseres Online-Rezeptionsdienstes unter Umständen personenbezogene Daten und/oder Gesundheitsdaten erfasst.
Die Nutzung von 321 MED erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote sowie der Bereitstellung eines unmittelbaren und schnellen Services. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung mittels 321 MED erfolgt mittels der von Ihnen zur Verfügung gestellten/eingegebenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit Sie optionale Daten wie Geschlecht oder Gesundheitsdaten angeben, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an 321 MED übertragen werden, können Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder Gesundheitsdaten jederzeit durch eine Nachricht an uns widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten bei uns bzw. bei 321 MED gelöscht. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall aber möglicherweise nicht (mehr) sämtliche Funktionen unseres Online-Rezeptionsdienstes vollständig nutzen können. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns oder 321 MED gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wir haben mit dem Anbieter 321 MED einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen Vertrag, der gewährleistet, dass der jeweilige Anbieter personenbezogene Daten der User unserer Website nur nach unseren Weisungen sowie unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Weitere Informationen zu den via 321 MED verarbeiteten Daten sowie darüber, welche Cookies wir verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können, finden Sie in der Datenschutzerklärung von 321 MED unter https://321med.com/de/dataprotection.
## 8. Rechtliche Grundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit § 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz.
Stand: 01.01.2025

Datenschutzerklärung für unsere Website:
## 1. Einleitung
Wir haben diese Datenschutzerklärung verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher*in dieser Website haben.
Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen. Wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht, die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.
## 2. Automatische Datenspeicherung
Wenn Sie heutzutage Websites besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Website. Diese Daten sollten möglichst sparsam und nur mit Begründung gesammelt werden.
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert der Webserver (Computer, auf dem diese Website gespeichert ist) automatisch Daten wie:
– Die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
– Browser und Browserversion
– Das verwendete Betriebssystem
– Die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
– Den Hostname und die IP-Adresse des Geräts, von welchem aus zugegriffen wird
– Datum und Uhrzeit
in Dateien (Webserver-Logfiles).
In der Regel werden diese Dateien zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
## 3. Cookies
Unsere Website verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern. Ein Cookie ist ein kurzes Datenstück, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, z. B. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes.
Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt. Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen und zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff „Cookies löschen Chrome“ oder „Cookies deaktivieren Chrome“ im Falle eines Chrome Browsers.
## 4. Speicherung persönlicher Daten
Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder beim bestellen eines Rezeptes, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
## 5. Rechte laut Datenschutzgrundverordnung
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende Rechte zu:
– Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
– Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
– Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
– Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
– Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, welche in Österreich die Datenschutzbehörde ist, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.
## 6. TLS-Verschlüsselung mit https
Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.
## 7. Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Stand: 01.09.2024