Was ist Akupunktur? Die Akupunktur (von lateinisch acus = Nadel und pungere = stechen) ist eine über 2000 Jahre alte Heilmethode, bei der hauchfeine, sterile Nadeln in bestimmte Punkte des Körpers eingestochen werden. Sie ist die Hauptsäule unter den verschiedenen Therapieverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und hat sich [...]
Chirurgische Behandlungsverfahren
Digitil2021-01-08T15:58:02+01:00In unserer Hausarztpraxis bieten wir verschiedene chirurgische Behandlungsverfahren an: Verbandwechsel Wundkontrollen Gipskontrollen Fremdkörperentfernung Faden-/Klammerentfernungen, Ziehen von Drainagen oder Tamponaden Wundversorgung sekundär heilender Wunden mit z.B. Wunddébridement oder -spülungen ...
Apparative Diagnostik
Digitil2021-01-08T15:58:40+01:00In unserer Praxis stehen folgende technische Untersuchungsmöglichkeiten zur Verfügung: EKG Blutdruckmessung Lungenfunktionsuntersuchung Ultraschalluntersuchung von Bauchorganen und Schilddrüse Laboruntersuchungen (Blut, Urin, Stuhl, Abstriche) INR/Quick-Bestimmungen bei Marcumar-Einnahme ...
Tauchtauglichkeitsuntersuchungen
Digitil2021-01-09T16:13:58+01:00Wir führen Tauchtauglichkeitsuntersuchungen für Sporttaucher entsprechend den Empfehlungen der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM) durch. Die vorgeschriebenen Untersuchungsintervalle richten sich nach dem Lebensalter: zwischen dem 18.-39. Lebensjahr alle 3 Jahre im Alter < 18 Jahren jährlich im Alter > 40 Jahren jährlich Folgende Untersuchungen sind neben einer ausführlichen allgemeinen [...]
Impfungen/Impfberatung
Digitil2021-01-09T15:32:25+01:00Standardimpfungen Wir führen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen alle empfohlenen Standardimpfungen gemäß Impfkalender der STIKO (Ständige Impfkommission) durch. Bei diesen Impfungen handelt es sich um Kassenleistungen. Die Impfstatus-Überprüfung ist bei uns fester Bestandteil einer jeden Vorsorgeuntersuchung (sog. Check-up). Gerne können Sie aber auch unabhängig von einer Vorsorgeuntersuchung einen Termin [...]
NADA-Protokoll
Digitil2021-01-08T15:57:04+01:00NADA-Protokoll - was ist das? Das NADA-Protokoll ist eine ganz bestimmte Form der Ohrakupunktur, die in den 1970er Jahren vom Klinikteam des Psychiaters Dr. Michael Smith im Lincoln-Hospital South-Bronx, New York, entwickelt wurde. Ursprünglich war das NADA-Protokoll als eine einfache und wirksame Alternative zu medikamenten- bzw. methadongestützten Entzugsprogrammen [...]
Hausbesuche
Digitil2021-01-08T15:57:20+01:00Achtung: Nicht gedacht sind Hausbesuche bei schwerwiegenden Unfällen oder lebensbedrohlichen Zuständen. Rufen Sie in diesen Fällen bitte sofort den Rettungsdienst unter 112 an! Wir führen Hausbesuche durch, wenn Sie schwer erkrankt oder nicht mobil und bettlägerig sind. Darunter fallen beispielsweise Erkrankungen wie ein stattgehabter Schlaganfall mit nachbleibender Halbseitenlähmung des [...]
DMP-Chronikerprogramme
Digitil2021-01-08T16:03:26+01:00Was sind Disease-Management-Programme? Disease-Management-Programme (DMP) sind strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch Kranke, sie werden auch als sog. Chronikerprogramme der gesetzlichen Krankenversicherungen bezeichnet. Das Konzept stammt ursprünglich aus den USA. Im deutschen Gesundheitswesen sind die Disease-Management-Programme seit etwa 2002 fest etabliert. Ziel der DMP ist es, den Behandlungsablauf und die [...]
Vorsorge
Digitil2021-01-31T19:06:40+01:00Check-up für Erwachsene Zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr haben gesetzlich Krankenversicherte einmalig Anspruch auf eine Vorsorgeuntersuchung (sog. Check-up). Solange keine spezifischen Beschwerden, Vorerkrankungen oder Verdachtsdiagnosen bestehen, beinhaltet dieser Check-up ein Anamnesegespräch zur Erhebung der Krankenvorgeschichte, eine körperliche Untersuchung und die Beratung zum Untersuchungsergebnis. Laborkontrollen sind nicht routinemäßig [...]